Gleitsatz GS H3G-PL
Einsatz
Massiver Gleitsatz für Einzel- und Doppelhalterung in versorgungstechnischen Anlagen zur Montage auf Sikla Montageschienen oder direkt am Baukörper.
Vorzugsweise für den kombinierten Einsatz mit der Rohrschelle Stabil D-3G und Kälteschelle SKS Top-2C. Variable Anschlussmöglichkeiten der Rohrschelle je nach Belastung: M12, M16. In Kombination mit den 1/2"-Adaptern (siehe Adapter IG/IG) sind weitere Möglichkeiten gegeben. Gleitgeräuschdämmung durch Gleitschienen aus glasfaserverstärktem Polyamid.
Bei Verwendung der Variante ULTRAglide wird die resultierende Querkraft halbiert. So sind optimierte Trag- und Stützkonstruktionen möglich.
Der Gleitsatz ist besonders für Decken- und Bodenmontage sowie als Führungslager für Steigleitungen geeignet.
Montage
Bei geständerter Montage ab DN 100 ist eine Gegenmutter G 1/2" auf die 3G-Schweißmutter zu montieren.
Technische Daten
| Zulässige Belastung Deckenmontage: | 5,0 kN |
| Zulässige Belastung Bodenmontage: | 9,0 kN |
| Dauertemperatur-Belastung: | 130°C |
| Variante GS: | |
| Haftreibungszahl µ0: | 0,18 |
| Gleitreibungszahl µ: | 0,14 |
| Variante GS ULTRAglide: | |
| Haftreibungszahl µ0: | 0,07 |
| Gleitreibungszahl µ: | 0,07 |
| Material: | |
| Grundkörper und Gleitschlitten: | Stahl, galvanisch verzinkt |
| Gleitschiene: | Polyamid, glasfaserverstärkt |
| Variante ULTRAglide: | mit zusätzlicher Nanobeschichtung |
![]()
| Typ | max. Hebelarm [mm] | max. Hebelarm ULTRAglide [mm] | max. Gleitweg s [mm] |
|---|---|---|---|
| H3G | 250 | 400 | 100 |
| H3G2 | 250 | 400 | 135 |
Zulässige Belastung FZ * bei Brandbeanspruchung
| FWD 30 [N] | FWD 60 [N] | FWD 90 [N] | FWD 120 [N] |
|---|---|---|---|
| ≤ 1.000 | ≤ 540 | ≤ 360 | ≤ 260 |
FZ = max. zulässige Zuglast
* Die Tragfähigkeit der verwendeten Verbindungselemente ist zu berücksichtigen. Dies gilt insbesondere bei Brandbeanspruchung.